You are currently viewing a placeholder content from Google Maps. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationAs part of the Festival of the Reinickendorf Music School, we warmly invite you to an evening where music, dance, and cultural exchange come together in dialogue.
On this night, the Les Petites Dance Company and the All In Stage Dance Company share the stage with three Bulgarian choirs – BulCanto Berlin, Sharena Gayda Berlin, and Bulgarian Voices Berlin. Together, they create a program that intertwines powerful voices with expressive movement. Some choral works will be accompanied by specially developed choreographies, turning sound into living gesture.
The concert is presented under the artistic direction of Eleonora Alexandrova Meyden, with all choirs conducted by Boryana Velichkova.
Admission is free, and seating is limited, so early arrival is recommended. Voluntary donations are warmly welcomed and will directly support our next large-scale production in 2026.
We look forward to welcoming you to this evening of connection, diversity, and artistic collaboration.
Einladung zum Konzert „Was sich Heimat nennt“
Im Rahmen des Festivals der Musikschule Reinickendorf laden wir Sie herzlich zu einem Abend ein, an dem Musik, Tanz und kultureller Austausch aufeinandertreffen.
An diesem Abend teilen sich die Les Petites Dance Company und die All In Stage Dance Company die Bühne mit drei bulgarischen Chören – BulCanto Berlin, Sharena Gayda Berlin und Bulgarian Voices Berlin. Gemeinsam entsteht ein Programm, in dem kraftvolle Stimmen und ausdrucksstarke Bewegung ineinandergreifen. Einige Chorwerke werden durch eigens entwickelte Choreografien erweitert, sodass Klang in lebendige Geste übergeht.
Das Konzert steht unter der künstlerischen Leitung von Eleonora Alexandrova Meyden, die Chöre werden von Boryana Velichkova dirigiert.
🎟 Der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitiges Erscheinen. Freiwillige Spenden sind willkommen und tragen direkt zur Realisierung unserer großen Produktion im Jahr 2026 bei.
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem besonderen Abend voller Begegnung, Vielfalt und künstlerischer Zusammenarbeit begrüßen zu dürfen.
